Pflegepflicht­versicherung für Polizisten

Hier findest du die besten Versicherungstarife für Polizisten!

Sofort Verfügbar!

Warum ist die Pflegepflichtversicherung für Polizisten wichtig?

Seit 1995 ist die Pflegepflichtversicherung in Deutschland für alle verpflichtend. Sie bietet Schutz vor den finanziellen Risiken einer Pflegebedürftigkeit aufgrund von Krankheit, Unfall oder Alter. Polizisten unterliegen in vielen Bundesländern der freien Heilfürsorge, die jedoch keine Pflegeleistungen abdeckt. Daher bist du verpflichtet, eine separate Pflegepflichtversicherung Polizei abzuschließen.

Starte jetzt deinen kostenfreien Vergleich

Wir bieten unabhängige Versicherungslösungen - hier ein Auszug unseres Versicherungsportfolios

Wer ist zur Pflegepflichtversicherung verpflichtet?

Jeder, der in Deutschland wohnt und keiner speziellen Ausnahme unterliegt, muss eine Pflegepflichtversicherung haben. Für Polizeianwärter gilt eine Frist von drei Monaten nach Dienstantritt, um sich entsprechend zu versichern. Versäumst du dies, können Rückzahlungen und Bußgelder drohen.

Über Uns

Hi, wir sind Danny Wustmann und David Volk.

Unser Fokus liegt darauf, Menschen wie dich dabei zu unterstützen, die richtige Absicherung zu finden. Dabei steht für uns klar: Wir möchten Helden bestmöglich absichern. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem Fachwissen stehen wir dir zur Seite, um deine maßgeschneiderte Versicherungslösung zu finden, die deinen individuellen Bedürfnissen entspricht. Wir verstehen die besonderen Anforderungen, die an die Pflegepflichtversicherung  für Soldaten gestellt werden, und legen besonderen Wert darauf, dir die besten Optionen im Bereich Pflegeversicherung Soldaten anzubieten.

Was kostet eine Pflegepflichtversicherung für Polizisten?

Die Kosten einer Pflegepflichtversicherung für Polizisten hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Gesetzliche Pflegeversicherung (GKV): Beitragssatz von 3,05 % des Bruttoeinkommens, für Kinderlose ein Zuschlag von 0,35 %.
  • Private Pflegepflichtversicherung (PKV): Abhängig von Alter, Gesundheitszustand und gewähltem Tarif, meist zwischen 10 und 50 Euro pro Monat.

 

Ein Pflegepflichtversicherung Polizei Vergleich hilft dir dabei, die besten Tarife zu finden und Kosten zu sparen.

Was bekommst du wirklich? Die Leistungen der Pflegeversicherung Polizei im Überblick

Die Pflegepflichtversicherung Polizei AOK und andere Anbieter orientieren sich an den gesetzlich festgelegten Pflegegraden:

Pflegegrad

Pflegegeld (Angehörige)

1

0 €

2

347 €

3

652 €

4

870 €

5

1.095 €

Pflegegrad

Pflegesachleistung (Pflegedienst)

1

0 €

2

724 €

3

1.363 €

4

1.693 €

5

2.095 €

 

Pflegegrad

Stationäre Pflege

1

131 €

2

770 €

3

1.262 €

4

1.775 €

5

2.005 €

 

Was bekommst du wirklich? Die Leistungen der Pflegeversicherung Polizei im Überblick

Die Pflegepflichtversicherung Polizei AOK und andere Anbieter orientieren sich an den gesetzlich festgelegten Pflegegraden:

Pflegegrad

Pflegegeld (Angehörige)

Pflegesachleistung (Pflegedienst)

Stationäre Pflege

1

0
0
0

2

0
0
0

3

0
0
0

4

0
0
0

5

0
0
0

Welche Anbieter sind für Polizisten wirklich empfehlenswert?

Sowohl gesetzliche als auch private Anbieter stellen eine Pflegepflichtversicherung Polizei bereit. Zu den bekanntesten zählen:

  • Gesetzliche Krankenkassen (GKV): AOK, TK, Barmer usw.
  • Private Krankenversicherungen (PKV): Debeka, Signal Iduna, Allianz, DBV usw.

 

Ein Pflegepflichtversicherung Polizei Vergleich bei Helden Absicherung zeigt dir die besten Optionen.

Unsere Schritte zur optimalen Absicherung:

Warum solltest du dich bei der Wahl deiner Pflegepflichtversicherung für Polizisten an Helden Absicherung wenden? Weil wir:

Bedarfsanalyse: Wir klären gemeinsam, welche Leistungen für dich wichtig sind und welche Risiken abgesichert werden sollen.

Persönliche Beratung: In einem persönlichen Gespräch beantworten wir deine Fragen und helfen dir, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Vergleich der Tarife: Wir stellen dir verschiedene Optionen vor und erklären die Unterschiede.

  1. Abschluss und Betreuung: Wir kümmern uns um den Abschluss deiner Pflegepflichtversicherung Polizei und stehen dir auch danach als Ansprechpartner zur Verfügung.

Welche Fristen gelten für die Pflegepflichtversicherung Polizei?

Als Polizeianwärter oder Beamter auf Widerruf musst du dich innerhalb von drei Monaten nach Dienstantritt um deine Pflegepflichtversicherung Polizei kümmern. Diese Frist ist gesetzlich vorgeschrieben und wird von deinem Dienstherrn kontrolliert. Verpasst du die Anmeldung, kann das nicht nur finanzielle Konsequenzen haben, sondern auch Probleme bei der späteren Versicherungsaufnahme nach sich ziehen.

Für bereits verbeamtete Polizisten gibt es ebenfalls klare Fristen bei einem Wechsel in die private Krankenversicherung oder einer Änderung der Pflegesituation:

  • Wechsel von GKV zu PKV: Innerhalb von drei Monaten nach Statusänderung müssen Versicherungsentscheidungen getroffen sein.
  • Pflegegrad-Änderungen: Falls sich dein Pflegegrad ändert oder du zusätzliche Leistungen benötigst, muss ein Antrag rechtzeitig bei der Pflegeversicherung eingereicht werden.
  • Versäumte Anmeldung: Falls du dich nicht rechtzeitig versicherst, kann der Dienstherr Sanktionen verhängen oder eine Zwangsversicherung anordnen.

Gibt es Unterschiede zwischen den Bundesländern?

Ja! Die Regelungen zur Heilfürsorge und Beihilfe unterscheiden sich je nach Bundesland. Während in einigen Bundesländern Polizeibeamte lebenslang Heilfürsorge erhalten, müssen sie in anderen nach der Ausbildung in die Beihilfe wechseln. Das hat direkte Auswirkungen auf die Wahl der Pflegepflichtversicherung Polizei:

Bundesländer mit lebenslanger Heilfürsorge (z. B. Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen): Hier bleibt die Pflegepflichtversicherung als Pflicht bestehen, doch du kannst frei wählen, ob du dich gesetzlich oder privat versicherst.

Bundesländer mit Beihilfe ab der Lebenszeitverbeamtung (z. B. NRW, Niedersachsen, Hessen): Hier empfiehlt sich oft die Kombination aus privater Pflegepflichtversicherung und Beihilfeergänzung.

Sonderfall Sachsen: Sachsen ist das einzige Bundesland, in dem Arbeitnehmer den Pflegepflichtversicherungsbeitrag in höherem Maße selbst zahlen, da es keinen Arbeitgeberzuschuss gibt.

Alle Neuigkeiten findest du in unserem Blog

Volle Kundenzufriedenheit

Top versichert und erstklassig beraten!

Pflegepflichtversicherung & Anwartschaft – Wie hängt das zusammen?

Polizisten haben oft eine Anwartschaft für die private Krankenversicherung. Diese sichert dir später den Zugang zu günstigen Tarifen ohne erneute Gesundheitsprüfung. In diesem Fall wird die Pflegepflichtversicherung Polizei ebenfalls privat abgeschlossen.

Wenn du eine Anwartschaft hast, solltest du dich unbedingt für eine private Pflegepflichtversicherung entscheiden. Der Grund:

Welche Pflegeversicherung passt zur Anwartschaft?

Die meisten privaten Krankenversicherer bieten spezielle Tarife für Beamte und Beamtenanwärter an. Dabei kannst du zwischen diesen beiden wählen:

  • Kleiner Anwartschaft (nur Altersrückstellungen)
  • Großer Anwartschaft (auch Gesundheitszustand bleibt erhalten)

 

Unser Tipp: Wenn du eine Anwartschaft hast, mache unbedingt auch einen Pflegepflichtversicherung Polizei Vergleich mit und wähle eine private Variante.

Wie bereits erwähnt, bietet die Pflegepflichtversicherung Polizei nur eine Grundabsicherung. Um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein, empfiehlt sich eine Unfallversicherung. Diese schützt vor finanziellen Belastungen durch Schäden, die während der Ausübung deiner dienstlichen Tätigkeit entstehen können.

Mit einer Diensthaftpflichtversicherung kannst du:

  • Schäden, die während der Dienstausübung verursacht werden, finanziell absichern
  • Deine Familie finanziell entlasten
  • Deine berufliche und finanzielle Sicherheit wahren

 

Auch hierbei stehen wir dir von Helden Absicherung mit Rat und Tat zur Seite.

Jetzt vergleichen und deine Zukunft sichern – mit Helden Absicherung!

Die Wahl der richtigen Pflegepflichtversicherung Polizei ist essenziell, um finanzielle Risiken zu vermeiden.  Wir bei Helden Absicherung helfen dir, den besten Tarif zu finden – individuell, unabhängig und optimal auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Ein Pflegepflichtversicherung Polizei Vergleich hilft dir, den besten Anbieter zu finden. Wir von Helden Absicherung stehen dir beratend zur Seite, um deine optimale Absicherung sicherzustellen. Kontaktiere uns jetzt für eine persönliche Beratung!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Pflegepflichtversicherung Polizei

Muss ich mich als Polizeianwärter direkt um eine Pflegepflichtversicherung Polizei kümmern?

Ja! Du hast ab Dienstantritt drei Monate Zeit, eine Pflegepflichtversicherung Polizei abzuschließen.

Das hängt von deiner individuellen Situation ab. Die private Pflegepflichtversicherung kann oft günstiger sein und bietet spezielle Tarife für Beamte. Ein Pflegepflichtversicherung Polizei Vergleich bei uns lohnt sich daher!

Falls du keine Pflegepflichtversicherung Polizei nachweisen kannst, kann eine Zwangsversicherung durch den Dienstherrn erfolgen, und es können Nachzahlungen anfallen

Ja, aber nur teilweise. Beihilfe deckt nicht alle Pflegekosten, weshalb du trotzdem eine Pflegepflichtversicherung Polizei benötigst.

Ja, ein Wechsel zwischen gesetzlicher und privater Pflegeversicherung ist möglich, aber an bestimmte Fristen und Bedingungen geknüpft.

Viele Polizisten fragen sich, ob die Pflegepflichtversicherung Polizei AOK die beste Wahl für sie ist - Die AOK, TK und andere gesetzliche Anbieter sind möglich, aber viele Polizisten entscheiden sich für private Anbieter wie Debeka, Signal Iduna oder Allianz. Ein Vergleich bei Helden Absicherung lohnt sich!

Das hängt von deiner neuen beruflichen Situation ab. Wechselst du in eine Anstellung im öffentlichen Dienst oder die freie Wirtschaft, musst du ggf. von der privaten in die gesetzliche Pflegeversicherung wechseln. Private Anbieter bieten jedoch oft Möglichkeiten zur Fortführung der bestehenden Police.

Ja, eine Pflegezusatzversicherung kann sinnvoll sein, um finanzielle Lücken im Pflegefall zu schließen. Die gesetzliche oder private Pflegepflichtversicherung deckt nur Grundkosten, nicht aber alle Pflegeleistungen.

Sobald Pflegebedarf besteht, musst du einen Antrag bei deiner Pflegepflichtversicherung Polizei stellen. Ein Gutachter des Medizinischen Dienstes (GKV) oder ein privater Gutachter (PKV) prüft den Pflegegrad, anhand dessen die Leistungen festgelegt werden.

Die Heilfürsorge übernimmt die Gesundheitskosten von Polizisten, jedoch keine Pflegekosten. Daher ist eine Pflegepflichtversicherung erforderlich, um im Pflegefall abgesichert zu sein.

Heilfürsorge: Deckt ausschließlich Krankheitskosten, keine Pflegekosten. Beihilfe: Bezuschusst Pflegekosten, deckt sie jedoch nicht vollständig, weshalb eine zusätzliche Pflegepflichtversicherung notwendig ist.

Dienstunfähige Polizisten behalten ihren Pflegeversicherungsschutz, müssen aber prüfen, ob ihre neue Versorgungssituation Anpassungen erfordert. Bei einer Versetzung in den Ruhestand gelten oft andere Regelungen zur Beihilfe.

Je nach Dauer und Art des Auslandseinsatzes kann deine Pflegepflichtversicherung Polizei weiterlaufen. Innerhalb der EU gelten meist die gleichen Regeln wie in Deutschland. Außerhalb der EU sind die Regelungen länderabhängig. Private Anbieter bieten oft weltweiten Schutz an, während gesetzliche Pflegekassen auf Deutschland beschränkt sein können. Für längere Auslandseinsätze ist es ratsam, eine spezielle Auslandskranken- und Pflegeversicherung abzuschließen.

Erforderlich sind in der Regel: Nachweis des Beamtenstatus (z. B. Dienstausweis oder Ernennungsurkunde) Gesundheitsfragebogen bei privaten Anbietern Ggf. Nachweis der Beihilfeberechtigung

In der gesetzlichen Pflegeversicherung sind Familienmitglieder oft kostenlos mitversichert. In der privaten Pflegepflichtversicherung müssen separate Tarife abgeschlossen werden, die aber oft vergünstigt sind.

In der gesetzlichen Pflegeversicherung bleibt der Beitrag einkommensabhängig. In der privaten Pflegepflichtversicherung kann es Möglichkeiten zur Beitragsreduzierung oder Anpassung geben.

Du hast Fragen?
Schreib uns gerne eine Nachricht.

015 735165209

Lasst uns klingeln

service@helden-absicherung.de

Schreib uns! Wir freuen uns auf Deine Nachricht.

Hier geht’s direkt zu WhatsApp

Direkt einen Rückruf zur Wunschzeit vereinbaren.